
12.11.2025, 10-12.00 Uhr, Online
Demokratie- und migrationsfeindliche Haltungen, Handlungen und Diskurse nehmen zu und auch deren politischen Einflussmöglichkeiten wachsen. In Landkreisen, Städten und Gemeinden vor Ort ist dies gerade im Arbeitsfeld der kommunalen Integrationsarbeit spürbar – Veranstaltungen werden gestört, Arbeitsabläufe beeinflusst und sogar Mitarbeiter*innen bedroht. Kommunen müssen sich entsprechend damit auseinandersetzen, wie sie sich gegen rechte Strömungen strategisch aufstellen, deren Einflussnahmen begrenzen und gerade kommunale Integrationsarbeit schützen.
Die Veranstaltung bietet den Rahmen sich diesen Aufgaben und den damit verbundenen Fragen anzunähern. Dabei werden sowohl Ziele und Strategien rechtsextremistischer Organisationen aufgezeigt als auch Erfahrungswerte und Praxisbeispiele zur Abwehr dieser diskutiert. Außerdem gibt es Raum für kollegialen Austausch zu lokalen Erfahrungen und Strategien.
Referent: Dominik Sauerer – Mitarbeiter der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus. Die Mobile Beratung unterstützt alle, die sich in Bayern mit Rechtsextremismus auseinandersetzen wollen oder müssen.
Einladung: Download
Anmeldung
Anmeldeschluss: 10.11.2025
Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich gerne an gk-anmeldung@via-bayern.de
Bildquelle: Unsplash