

Wir für Sie.
Bedarfs- und zielgruppenorientiert.
Der VIA Bayern – Verband für Interkulturelle Arbeit e.V. ist ein Dachverband für Vereine, Gruppen und Initiativen in der interkulturellen Arbeit.
Als Träger regionaler, nationaler und internationaler Projekte sowie Anbieter von vielfaltsorientierten und diskriminierungssensiblen Bildungsangeboten wollen wir dazu beitragen, das gesellschaftliche Miteinander auf persönlicher wie struktureller Ebene zu stärken.
Aktuelle Angebote
Einladung Fortbildung: Interkulturelle Kompetenz im Arbeitsleben: Was ist das und wie kann sie bei Mitarbeitenden gestärkt werden?
Datum: 17.7.2025, 9:30-15:00 Uhr Ort: Ev. Handwerker-Verein, Gr. Seminarraum, Mathildenstr. 4, 80336 München. Hinweis: Der Veranstaltungsraum befindet sich im 1. Stock und ist leider nicht barrierefrei zugänglich. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Unterstützung...
Einladung Online-Workshop: Kulturelle Vielfalt und Konflikte – Lösungen für den Arbeitsalltag
Termin: 8.7.2025 von 10:00-11:00 Thema: Fachkräfte aus dem Ausland zu gewinnen ist das eine – sie erfolgreich in den Betrieb zu integrieren das andere. Denn Integration bedeutet auch Konflikt: Sollten Unternehmen Mitarbeitenden die Ausübung ihrer Religion während der...
Einladung Webinar (in Kooperation mit der Taskforce FKS+): Willkommenskultur – Die Rolle von Unternehmen bei der Integration von Auszubildenden und Fachkräften aus dem Ausland
Termin: 03.07.2025, 10:00-11:30 Uhr Thema: In Zeiten des demografischen Wandels gewinnen internationale Auszubildende und Fachkräfte zunehmend an Bedeutung für den wirtschaftlichen Erfolg vieler Unternehmen. Eine gelebte Willkommenskultur ist dabei der Schlüssel für...
Vorträge und Fortbildungen
Sie möchten sich in Ihrer Organisation, Verwaltung, Ihrem Unternehmen oder Verein zu Interkulturalität und Diversität informieren oder fortbilden? Dann melden Sich gerne bei uns. In Absprache mit Ihnen erarbeiten wir ein bedarfsorientiertes Angebot für Sie und setzen dieses mit qualifizierten Referent*innen aus dem eigenen Team oder unserem Trainer*innen-Pool um.

Themen
- Antidiskriminierung
- Diversity / Vielfalt
- Empowerment
- Interkulturelle Verständigung
- Interreligiöse Verständigung
- Kommunales Integrationsmanagement
- Partizipation
- Willkommens- und Anerkennungskultur
Formate
Vortrag, inhouse Workshop, Seminar, ein- oder mehrtägige Fortbildung; online oder präsenz
Konditionen
Nach Absprache
Beratung von Organisationen
Wir unterstützen Sie gerne bei der Strategieentwicklung und Umsetzung von interkulturellen Öffnungsprozessen sowie vielfaltsorientierten und diskriminierungskritischen Organisationsentwicklungen in Ihrer Organisation, Ihrem Unternehmen oder der Kommune.
Themen
- Interkulturelle Öffnung, Diversity Management
- Vielfaltsorientierte und Diskriminierungskritische Organisationsentwicklung
- Vielfaltsorientierte Personalsuche und -entwicklung
- Vielfaltsorientierte Unternehmenskultur
- Leitbildprozesse zu Diversität
- Verankerung von Antidiskriminierung und Diversität
Formate
In house Strategieworkshops, Beratungsangebot, Prozessbegleitung im Sinne einer Organisationsentwicklung; präsenz und online
Konditionen
Nach Absprache
Interreligiöse
Stadtrallye München
Die Stadtrallye soll junge Menschen und Erwachsene zum Gespräch und zum Nachdenken über Religion, Glaube, Weltanschauungen und Spiritualität anregen. Es geht darum zu beobachten, wo sich Religion und Glaube überall in unserem Alltag wiederfinden.

Leitfragen
- Wo in der Stadt findet sich Religion wieder?
- Wo treffen wir, als Besucher*innen/ Einkäufer*innen/ Arbeitende etc. in der Stadt auf Glaube und Religion?
- Wie vielfältig bzw. wie multireligiös ist die Stadt?
Ort & Zeit
Wir bieten die Rallye für Gruppen v.a. für die Stadt München an.
Gerne entwickeln wir aber auch mit Ihnen zusammen eine Stadtrallye für Ihre Stadt im Rahmen eines mehrtätigen Workshops:
Dauer: ca. 1,5 Stunden Gehzeit durch die Innenstadt. Im Anschluss mind. 1 Stunde interaktive Auswertung. Dies kann nach individuellen Absprachen noch auf 2,5 Stunden erweitert werden. Zusätzlich kann ein Besuch der Moschee in der Innenstadt organisiert werden.
Konditionen
Die Stadtrallyes werden von dafür ausgebildeten externen Honorarmitarbeitenden durchgeführt. Das Honorar richtet sich nach Inhalt und Umfang der Rallye und ist individuell abzusprechen.
Referenzen
Antidiskriminierungsstelle des Bundes
Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales sowie Unterricht und Kultus
Bayerische Staatsregierung / Wertebündnis Bayern
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Bundesagentur für Arbeit
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
MAN Nutzfahrzeuge, Stadtwerke München, Wolf und Müller, Lieblang, Motel One, DATEV
Handwerkskammern für Schwaben, Handwerkskammer München und Oberbayern, DIHK, KOFA
Hessisches Ministerium der Justiz, für Integration und Europa
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
Ministerium für Integration Baden-Württemberg
Landeshauptstadt München, Stadt Ingolstadt, Stadt Coburg, Landkreis Günzburg, Stadt Geretsried, Gemeinde Kernen im Remstal
Studienzentrum für Evangelische Jugendarbeit Josefstal, evangelische und katholische Akademien
Caritas München, Evangelische Jugend München
BLLV – Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband, Kreisjugendring München Stadt
BLSV – Bayerischer Landessportverband, Landesjugendring NRW, Münchner Sportjugend