

Zusammen in München (ZiM)
für mehr Teilhabe von Religions- und Glaubensgemeinschaften


Das Projekt „Zusammen in München – für mehr Teilhabe von Religions- und Glaubensgemeinschaften“ (2022 – 2024) ist ein Projekt der Landeshauptstadt München. Es möchte die Teilhabe von Religions- und Glaubensgemeinschaften an lokalen Strukturen erhöhen.
Außerdem sollen die Vernetzungen zwischen der Stadt und bisher nicht bzw. kaum erreichten Gemeinschaften auf- und ausgebaut werden. Die Umsetzung des Projekts wird durch den Verband für interkulturelle Arbeit – VIA Bayern e.V. unterstützt.
Aktuelles
Jetzt bestellen: Der neue Diversity Kalender 2024 ist da!
Aufgrund unserer aktuellen Projekte liegt der Fokus der benannten gesetzlichen Feiertage dieses Jahr auf Bayern! Ansonsten sind wieder religiöse wie säkulare Fest-, Feier- und Gedanktage gesammelt. Der Kalender ist im Rahmen des Projekts "Zusammen in München - Mehr...
Neues ZiM-Infoportal für Religions- und Glaubensgemeinschaften in München
Im Rahmen des Projekts "Zusammen in München" wurde ein interaktives Infoportal (Padlet) erstellt. Hier stellen die Projektpartner (Landeshaupstadt München und VIA Bayern e.V.) interessante Links und Informationen für Münchner Religions- und Glaubensgemeinschaften ein....
ZIM-Veranstaltung „Raumsuche in München“, 08.07.23 im Neuen Rathaus München
Die Raumsuche in München ist für Religions- und Glaubensgemeinschaften eine große Herausforderung. Der sowieso schon angespannte Immobilienmarkt ist mit hohen Mietkosten und wenig Raum für alle verbunden. Bei den Gemeinden treffen diese Hürden noch zusätzlich auf eine...
Vergangene Veranstaltungen
08.07.2023 – Raumsuche in München, Chancen und Herausforderungen
In der Veranstaltung stellten die Immobilienmarkt-Expert*innen Mischa Kunz und Petra Mühling vom Verein Münchner Freiwillige – wir helfen e.V. Zugangswege zu Ankäufen und Anmietungen Münchner Immobilien auf.
27.09.2022 – Öffentlichkeitsarbeit gestalten – Wie machen wir uns sichtbarer?
Die Veranstaltung stellte das Selbsthilfezentrum München (SHZ) vor. Stefanie Bessler und Eva Parasharund vom SHZ zeigten Instrumente einer unterstützenden Öffentlichkeitsarbeit für die Arbeit von Religions- und Glaubensgemeinschaften auf. Außerdem konnten die bisherigen Angebote sowie Planungen der Teilnehmer*innen reflektiert werden.
10.11.2022 – Fördermittel finden und beantragen (online)
In der Veranstaltung stellte Peter Hilkes das House of Resources in München vor und zeigte interessante Fördermittelangebote in München auf.
23.07.2022 – Auftaktveranstaltung (Neues Rathaus München)
Die Auftaktveranstaltung diente einem ersten Kennenlernen sowie der Projektvorstellung und einer Abfrage der Bedarfe der 15 anwesenden Religions- und Glaubensgemeinschaften
Projektrahmen
Kontakt
Für die Stelle für interkulturelle Arbeit
der Landeshauptstadt München
Matthias von Sarnowski
Tel. 089 23340598
v.sarnowski@muenchen.de
Tuan Tran
Tel. 089 23340195
tuan.tran@muenchen.de
Für den Verband für interkulturelle Arbeit
VIA Bayern e.V.
Yvonne Szukitsch
Tel.: 0176 4554 1392
yvonne.szukitsch@via-bayern.de
Michaela Hillmeier
michaela.hillmeier@via-bayern.de
Förderer

gefördert von Landeshauptstadt München, Stelle für interkulturelle Arbeit