Was stärkt uns?
Visualisierung: Elżbieta Kosek
Im vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“ geförderten Projekt werden Ansätze der Traumapädagogik, des Mental Health und der Demokratiebildung verbunden mit dem Ziel sie in einem Onelinetool für Multiplikator:innen der Demokratiebildung verfügbar zu machen.
Zur Entwicklung des Onelinetools wurde 2023 ein Treffen einer Community of Practice durchgeführt und 2024 ein Laboratory. Das Onelinetool wir im Herbst 2024 für alle Interessierte frei geschaltet. Am 22.11.2024 findet in Berlin ein Fachtag zum Ansatz, Methoden und Onelinetool des Projekts statt.
Das Projekt läuft von März 2023 bis Ende 2024.
Aktuelles
Onlinetool „Was stärkt uns? Traumasensible Demokratiebildung“ jetzt online
Das Onelinetool "Was stärkt uns? Traumasensible Demokratibildung" ist jetzt online. Es kann kostenlos genutzt werden und mit einem Zertifikat abgeschlossen werden. In diesen innovativen Tool werden Konzepte und Methoden der Traumapädagogik vorgestellt und für die...
Einladung zum Fachtag „Traumasensible Demokratiebildung“
22.11.2024, 10-17 UhrIn der ufaFabrik in Berlin Auf dem Fachtag wird ein innovatives Projekt vorgestellt, das die Arbeitsfelder Traumapädagogik, psychische Gesundheitsförderung und Demokratiebildung zusammendenkt und die Ergebnisse in ein digitales Selbstlerntool...
Traumasensible Demokratiebildung – Einladung zum LAB
LAB „Was stärkt uns?“- traumasensible Demokratiebildung08.03.2024 Haus der bayerischen Landwirtschaft10.00 – 17.00 Rieder Str. 7082211 Herrsching am AmmerseeIm Projekt „Was stärkt uns“ werden Ansätze der Traumapädagogik, des Mental Health und derDemokratiebildung...