

Einladung Fortbildung: Ausbeutung ausländischer Arbeitskräfte in der Region München – Unterstützungsbedarfe und agency erkennen und diskriminierungskritisch handeln
Datum: 8.5.2025, 9:30-15:30 Uhr Ort: Kultion Factory, Besuchereingang Westendstr. 125, Gebäude G, 2. Stock, 80339 München Zielgruppe: Kommunale Wirtschaftsförderungen und Integrationsbeauftragte; Mitarbeitende der Arbeitsverwaltung; Kommunale Akteur*innen aus den...
Einladung Online-Fortbildung: Mentoring-Programme für internationale Mitarbeitende – wie mache ich das?
Termin: 26.03.2025 von 10:00-11:30 Thema: Mentoring ist ein wertvolles Werkzeug, um internationale Fachkräfte erfolgreich in das Unternehmen zu integrieren und ihre Entwicklung langfristig zu fördern. Es bietet nicht nur Unterstützung beim Onboarding, sondern trägt...
Einladung Online-Veranstaltung: Nicht so gemeint und trotzdem rassistisch – Alltagsrassismus am Arbeitsplatz erkennen und reduzieren
Termin: 25.03.2025 von 10:00-11:00 Thema: Rassismus wird oft mit offensichtlichen Beleidigungen gleichgesetzt. Doch in der Realität ist er weitaus subtiler und komplexer. Häufig zeigt er sich in Form von Mikroaggressionen – kleine, scheinbar harmlose Gesten oder...
Einladung 4. Vernetzungstreffen für Wirtschaftsförderungen und Integrationsbeauftragte
Datum: 18.03.2025, 9:30-13:30 Uhr Ort: Landratsamt Freising, Klosterbibliothek 1. OG (im Klostergarten, hinter Altbau), Landshuter Str. 31, 85356 Freising Zielgruppe: Kommunale Wirtschaftsförderungen und Integrationsbeauftragte; Kommunale Akteur*innen aus den...
3. Netzwerktreffen Gemeinsam Kommune mit Karl Straub, Integrationbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung
Am 19.11.2024 fand das 3. Netzwerktreffen unseres Projekts „Gemeinsam Kommune“ in München statt. Der Tag bot viele Möglichkeiten sich auf kollegialer Ebene auszutauschen, Fragen zu stellen sowie Ideen und Erfahrungen zu teilen. Aktuelle Themen sind dabei u.a. die...
Onlinetool „Was stärkt uns? Traumasensible Demokratiebildung“ jetzt online
Das Onelinetool "Was stärkt uns? Traumasensible Demokratibildung" ist jetzt online. Es kann kostenlos genutzt werden und mit einem Zertifikat abgeschlossen werden. In diesen innovativen Tool werden Konzepte und Methoden der Traumapädagogik vorgestellt und für die...