CAN DO Refugees

„Can Do Refugees“ war eine dreijährige strategische Partnerschaft (2018-2021), gefördert von Erasmus+.

In dem Projekt wurden Menschen, die haupt- oder ehrenamtlich mit Geflohenen arbeiten, professionalisiert und empowered. Die Partner des Projekts kamen aus Spanien, Frankreich, Griechenland und Ägypten.

Projektwebsite www.candoempowerment.eu

Konzept

Ziel des Projekts „Can Do Refugees“ war es, Menschen zu empowern und zu professionalisieren, die mit Geflohenen arbeiten. Kernelement waren die internationalen Treffen in allen Partnerländern, in denen Ansätze, Konzepte und Methoden ausgetauscht, ausprobiert und entwickelt werden. Gemeinsam wurde an Erfahrungen, Best Practices und Lessons Learnt gearbeitet, und die Sichtweisen zu Migration und Haltungen zu Geflohenen in den einzelnen Ländern wurden ausgetauscht.

Für das Empowerment und den Austausch auf den Treffen wurden innovative, partizipative Methoden verwandt. Im Projekt wurde zur Sicherung der Nachhaltigkeit ein Handbuch mit Methoden und Konzepten aus den Treffen, eine interaktive Webseite sowie ein Blog entwickelt. Am Ende des Projekts wurden in jedem der teilnehmenden Länder Multiplikatoren-Veranstaltungen zur Verbreitung der Ergebnisse durchgeführt.

Partnerorganisationen

Der VIA Bayern e. V. war im Projekt Konsortiumführer. Das Projekt brachte die langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Geflohenen von fünf internationalen Partnerorganisationen zusammen:

Kontakt

Gefördert

VIA Bayern – Verband für interkulturelle Arbeit e. V.
Landwehrstr. 22
80336 München

Konsortiumführerin
Katrin Kuhla

katrin.kuhla@via-bayern.de
Telefon: 089 – 4190 2728
Fax: 089 – 4190 2727

durch Erasmus+ – Europäische Union
www.erasmusplus.de

2018 – 2021

Publikationen