Via Bayern Hero Publikationen
Via Bayern Hero Projekte

Let´s do it!

Demokratie braucht Inklusion

Visualisierungen: Elżbieta Kosek

Bisher wird in Deutschland politische Bildung stark von Vertreter*innen der Mehrheitsgesellschaft gestaltet. Es gibt z. B. wenige Menschen mit Behinderungen oder auch mit Migrations- und Fluchtbiografien, die Jugendbegegnungen leiten und Seminare umsetzen.
Damit aber Bildung vielfältiger, inklusiver und partizipativer wird, müssen verschiedene Vertreter*innen der Gesellschaft sie mitgestalten und in relevante Entscheidungsprozesse einbezogen werden. Dazu möchten wir mit unserem Projekt „Let´s do it! Demokratie braucht Inklusion“ beitragen.

Wir bieten inklusive Fortbildungsmodule für Menschen an, die in der außerschulischen politischen Bildungsarbeit aktiv werden wollen.

Fortbildung

Zwischen November 2022 und Juni 2023 wollen wir vier aufeinander aufbauende Fortbildungsmodule durchführen und 18 Menschen mit verschiedenen Hintergründen zu Trainer*innen der außerschulischen Jugendarbeit qualifizieren. Alle teilnehmenden Personen erhalten die Möglichkeiten, in Projekten der Partner zu hospitieren und praktische Erfahrungen zu sammeln.

Ausgebildete Trainer*innen haben nach Abschluss der Fortbildung die Möglichkeit, nationale und internationale Aktivitäten in den Netzwerken der Partner als Teil der Leitungsteams mitzugestalten.

Zum Fortbildungsflyer

An wen richtet sich die Fortbildung?

Die Ausbildungsmodule des Projekts richten sich an Menschen verschiedenen Alters, die gerne mit jungen Menschen arbeiten und in der außerschulischen Jugendarbeit tätig werden möchten.

Wir möchten gezielt Personen mit jeglichen Bedarfen bzw. Arten von Beeinträchtigungen und Benachteiligungen ermutigen, sich anzumelden und an der Veranstaltung teilzunehmen. Alle sind willkommen!

Die genutzten Räumlichkeiten am Veranstaltungsort sind weitgehend barrierefrei. Das Organisationsteam ist bemüht, das Programm gemeinsam mit euch inklusiv und barrierefrei zu gestaltet.

Teilnahmevoraussetzungen

Um an der Fortbildung teilzunehmen, solltest du bereit sein, an allen Terminen teilzunehmen. Wir verstehen, dass das nicht immer möglich ist, daher besteht in Rücksprache mit uns auch die Möglichkeit, Module auszulassen oder einzelne auszuwählen.Bitte melde uns das so bald wie möglich, so dass wir entsprechend planen können.

Du musst einen aktuellen Wohnort in Deutschland haben.

Du solltest Deutsch oder Englisch auf einem kommunikativen Niveau sprechen.

Es wäre schön, wenn du schon erste Erfahrungen in der Jugendarbeit oder außerschulischen Bildungsarbeit mitbringst (z. B. als Teilnehmende*r oder sogar im Leitungsteam).

Kosten

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Das Projekt hat eine Förderung des Bundesprogramms „Demokratie Leben!“. Es wird zusätzlich finanziell von der Freya von Moltke-Stiftung und der Kreisau-Initiative e. V. unterstützt. Aus diesen Förderungen können Unterkunft, Verpflegung, Reisekosten und Programmkosten gedeckt werden.

Veranstaltungsort

Die ersten beiden Module sind online. Nach Anmeldung wird der Link an euch verschickt.

Die anderen Module finden beim Projektpartner Schloß Trebnitz Bildungs- u. Begegnungszentrum e.V. statt.

Module und Termine

Die Fortbildung dient der Ermächtigung (Empowerment) aller Beteiligten. Daher möchten wir mit euch gemeinsam an den Inhalten arbeiten – in Form eines „lebendigen und flexiblen“ Programms (living agenda). Eure Erfahrungen, Fähigkeiten und Möglichkeiten stehen im Mittelpunkt und werden wesentlich auf die Inhalte und die Gestaltung der Fortbildungsmodule Einfluss haben.

Modul 1: Einführung in die außerschulische Bildungsarbeit
Termin: 22. und 24. November 2022; 17:30 Uhr – 19:30 Uhr
Veranstaltungsort: online

  • Kennenlernen und Austausch der Teilnehmenden und des Teams
  • Kennenlernen des Projekts „Let´s do it! Demokratie braucht Inklusion“
  • Einführung in die Ziele und Inhalte außerschulischer interkultureller/politischer Bildungsarbeit
  • Kennenlernen verschiedener Bildungsansätze und Einblick in Methodik

Modul 2 – Einführung in inklusive und diversitätssensible Bildungsarbeit
Termin: 5. und 6. Dezember 2022; 17.30 Uhr – 19:30 Uhr
Veranstaltungsort: online

  • Einführung in inklusive Jugendarbeit
  • Dimensionen diversitätssensibler Jugendarbeit
  • Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung
  • Rahmenbedingungen inklusiver Jugendarbeit

Modul 3: Gestaltung inklusiver Lernräume
Termin: 27.- 29. Januar 2023
Veranstaltungsort: Schloß Trebnitz Bildungs- u. Begegnungszentrum e.V.

  • Was sind inklusive Lernräume?
  • Ansätze und Methoden zur Gestaltung inklusiver Lernräume
  • Barrieren, Bedürfnisse und Inklusionsbedarfe
  • Gruppendynamische Prozesse in der Jugendarbeit
  • Methoden zur Förderung von Gruppendynamik

Modul 4: Partizipation und Empowerment
Termin: 10.-12. März 2023
Veranstaltungsort: Schloß Trebnitz Bildungs- u. Begegnungszentrum e.V.

  • Wie gelingt Partizipation in der inklusiven Bildungsarbeit?
  • Modelle von Partizipation
  • Konzept der Ermächtigung (Empowerment)
  • Partizipative Räume für Austausch, Transfer und
  • Festigung von Erfahrungen

Modul 5: Sprache und Kommunikation
Termin: 07.-11. Mai 2023
Veranstaltungsort: Schloß Trebnitz Bildungs- u. Begegnungszentrum e.V.

  • Verschiedene Kulturdimensionen und Konzepte der Interkulturalität
  • Inklusive, sensible, barrierearme Kommunikation
  • Dimensionen von Sprache und Kommunikation in Bildungsprojekten

Modul 6: Die Rolle von Teamer*innen
Termin: 09-11. Juni 2023
Veranstaltungsort: Schloß Trebnitz Bildungs- u. Begegnungszentrum e.V.

  • Auseinandersetzung mit den eigenen Vorstellungen über die Rolle als Teamer*in
  • Zusammentragen von Bedürfnissen und Inklusionsbedarfen von Teamer*innen
  • Anleitung und Reflexion methodischer Einheiten in Teams
  • Austausch mit aktiven Teamer*innen des Netzwerks
  • Reflexion der Module und Hospitationen
  • Ausblick auf Kooperationen mit den beteiligten Organisationen
Hospitation

Um zusätzlich praktische Erfahrungen in der außerschulischen, politischen Bildungsarbeit zu sammeln, werden ab Winter 2022 auch Hospitationsmöglichkeiten in ausgewählten Projekten angeboten. Um die Fortbildung abzuschließen, ist eine Hospitation verpflichtend.

Anmeldung

Hier geht es zur Online-Anmeldung.
Ansprechpartnerin für alle Fragen ist Elzbieta Kosek von der Kreisau-Initiative, die ihr über kosek@kreisau.de oder telefonisch unter 030 53 89 31 63 63 erreichen könnt.

Projekt­partner*innen

VIA Bayern e.V.
Katrin Kuhla

katrin.kuhla@via-bayern.de

Kreisau-Initiative e. V. (Projektleitung)
Elzbieta Kosek

kosek@kreisau.de

www.kreisau.de

Schloss Trebnitz Bildungs- und Begegnungszentrum e. V.
Katarzyna Boryczka

boryczka@schloss-trebnitz.de

www.schloss-trebnitz.de

Das Projekt wird begleitet von einer Expert*innengruppe und von Trainer*innen, die die Fortbildungsmodule entwickeln und leiten, dazu gehören u. a. Ronja Wieltsch, Silvia Simbeck, Maria Fus etc.

Förderer