Via Bayern Hero Projekte
Via Bayern Hero Publikationen

Diversitätsorientierte Kompetenz- und Organisations-entwicklung















    Aktuelles

    DiKO Angebot zum Deutschen Diversity-Tag

    Der #DDT23 findet am 23. Mai 2023 statt! Auch in diesem Jahr feiern wir wieder gemeinsam die Vielfalt der deutschen Arbeitswelt und setzen ein Zeichen gegen Diskriminierung. Interessierte Einrichtungen können sich gerne über das kostenfreie Angebot von DiKO -...

    mehr lesen

    DiKO Basisfortbildung – Termin vormerken

    Das Projekt DiKO - Diversitätsorientierte Kompetenz- und Organisationsentwicklung bietet eine 2-tägige Basisfortbildung zum Thema "Diversität und Antidiskriminierung" an. Das Angebot steht nur Einrichtungen zur Verfügung, die an einer Organisationsentwicklung...

    mehr lesen

    DiKO Infoveranstaltung

    DiKO lädt zu einer Infoveranstaltung ein. Interessierte Einrichtungen aus München können sich über das Angebot zur Diversitätsorientierten Kompetenz- und Organisationsentwicklung informieren. Ab Mai 2023 starten die Bewerbungen für neue Einrichtungen, die an einer...

    mehr lesen

    Projekt­rahmen

    Unser Diversitätsverständnis

    Ausgangspunkt für die Beschreibung von Vielfalt sind die Diversity Dimensionen. Dabei geht es um die Anerkennung und Wertschätzung aller Menschen unabhängig von ihrer sozialen, „ethnischen“ Herkunft, Aussehen/Hautfarbe, ihres Geschlechts, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Religionszugehörigkeit oder Weltanschauung, ihrem Lebensalter, ihren physischen oder psychischen Fähigkeiten oder anderen Merkmalen. Ein Bewusstsein für Mehrfachzugehörigkeiten (Intersektionalität) wird gefördert. Privilegien und Machtpositionen werden kritisch überprüft und ein machtkritischer Ansatz verfolgt.

     

    Unser Beratungsansatz

    DiKO kombiniert Ansätze der Antidiskriminierungsarbeit mit Ansätzen der systemischen Organisationsberatung. Es geht um die Anerkennung und Wertschätzung von Vielfalt als auch um die Herstellung von Chancengleichheit und einer Vision von sozialer Gerechtigkeit. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Rassismus und der Migrationsgesellschaft.

    Die Berater*innen:

    • setzten Impulse durch Expertise
    • regen zur (macht-) kritischen Selbstreflexion an
    • unterstützen die Einrichtungen selbst neue Strategien und Lösungen zu finden.
    Teilnahmevoraussetzungen

    DiKO ist ein kostenfreies Angebot der Stadt München für Einrichtungen im Sozialen, Bildungs- und Gesundheitsbereich im Stadtgebiet, die von der Landeshauptstadt München eine (Teil-) Förderung erhalten.

    Ein Einstieg bei der Diversitätsorientierten Organisationsentwicklung ist jährlich möglich.

    Die Plätze sind begrenzt.
    Eine Beratung zu spezifischen Anliegen ist jederzeit möglich.

    Projektflyer

    Alle relevanten Infos zu DIKO finden Sie zusammengefasst in unserem Projektflyer

    Download Flyer

    Kontakt

    Tina Lachmayr
    Leitung

    Tel. 089 520 332 37
    tina.lachmayr@via-bayern.de

    Hrachuhi Bostanchyan
    Verwaltung

    Tel. 089 520 332 34
    hrachuhi.bostanchyan@via-bayern.de

    Sabina Smajić
    Trainerin & Beraterin

    Tel. 089 520 332 38
    sabina.smajic@via-bayern.de

    Sonja Würschnitzer
    Trainerin & Beraterin

    Tel. 089 520 332 36
    sonja.wuerschnitzer@via-bayern.de

    Förderer